Handlungsfelder – Lehrer, Schüler, Schule und mehr
Schule = Unterricht, diese Gleichung geht schon lange nicht mehr auf.
Nur der Lehrer spricht, die Schüler hören… das ist lange vorbei.
In Projekttagen zum sozialen Lernen werden daher in jedem Jahrgang altersgemäße Themen bearbeitet. Es geht auch um die Vorbereitung auf die Berufsausbildung im Anschluss an die Schule, es geht auch um den Klimaschutz, auf den wir mit technischen Verbesserungen und auch mit Verhaltensänderungen reagieren müssen und vieles mehr.
Handlungsfeld ist auch der sprichwörtliche dritte Pädagoge, der Schulraum, der mit seiner Ausstattung beflügeln aber auch behindern kann. Und natürlich der Unterricht: Er wird sorgsam fortentwickelt, dafür sind wir gut vernetzt. Diese Handlungsfelder in der Entwicklung von Schule und Unterricht zu verankern ist eine Herausforderung. Wir haben dazu unseren Weg der Qualitätsentwicklung gefunden. Detaillierte Informationen >>
Berufsorientierung: Mehr als ein Praktikum
Was soll ich einmal werden? Eine Frage, die nicht immer leicht zu beantworten ist. Die Arbeitswelt wandelt sich ständig. Es entstehen neue Branchen, neue Produkte und damit natürlich auch neue Berufsbilder.
Medienerziehung
Klimaschutz an Schulen
Auszeichnung für das Gymnasium Osterbek
Schulversuch „alles»könner – Kompetenzen entwickeln“
Seit dem 2008 nehmen wir an dem auf fünf Jahre angesetzten Schulversuch „alles»könner“ teil.
Soziales Lernen
In den Jahrgängen 5 bis 10 sind passende Themenwochen fest im Jahresplan verankert.
Überall online, überall SMART!
Im Dezember 2012 können wir vermelden: „Die Technik steht – jetzt überall!“