Profil: Naturwissenschaften
Zeit und Raum zum Probieren und Experimentieren
Im Profilangebot „Naturwissenschaften“ sorgen wir für die passenden Entwicklungsmöglichkeiten von Jugendlichen, die vom Beobachten, Experimentieren und Knobeln fasziniert sind, die sich für Biologie, Physik und Chemie, Mathematik oder Informatik begeistern. Wir starten nach der Grundschulzeit für Schülerinnen und Schüler, bei denen der Funke bereits übergesprungen ist, und bieten bis zur Oberstufe stets Einstiege für Schülerinnen und Schüler, die im Unterricht von Mathematik und Naturwissenschaften angesteckt wurden.
In jedem Jahrgang stehen Fachräume und FachlehrerInnen für eine vom Pflichtunterricht losgelöste Unterrichtszeit zur Verfügung:
![]() Unsere naturwissenschaftlichen Fachräume |
![]() Wir sind NAT-Kooperationsschule |
Im Sinne unseres Leitbildes helfen wir nicht nur die Welt aus diesem Blickwinkel zu verstehen, wir stärken zugleich auch unsere „Forscher“ durch ihre kleinen und großen Erfolge, die sie oft erst nach kleinen oder großen Schwierigkeiten erreichen!
In der Unterstufe fördern wir mit unserem NaWiTec-Stern Experimentierfreude und Forscherdrang. Das Angebot ist der Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler angepasst: Am Anfang bieten wir Gelegenheit zum Experimentieren an vorbereiteten Stationen oder wir geben Freiraum und Betreuung für erste eigenständige Projekte. Darin liegt nach Auskunft unserer Schülerinnen und Schüler der besondere Reiz dieses Angebotes: Eigene Ideen verfolgen, mit „echtem“ Werkzeug arbeiten, das regt an.
In der Mittelstufe gibt es im POL-Angebot ein breites Vertiefungsangebot in anwendungsorientierten Projekten, wie der Programmierung von Robotern oder der Bachpatenschaft und den großen naturwissenschaftlichen Wettbewerben, Schüler experimentieren, Jugend forscht, Bundesumweltwettbewerb, Jugend testet u.v.m. . Gerade die Wettbewerbe eignen sich hervorragend durch klare Rahmenbedingungen und natürlich verlockende Preise und hohe Anerkennung.
Im Jahrgang 10 helfen die Profilvorbereitungskurse zunächst bei der thematischen Orientierung und im 2. Halbjahr mit einem Intensivtraining für Oberstufen-Profile rund um die Fächer Physik, Biologie und Chemie. Informatik wird stets im Wahlbereich der Oberstufe angeboten.
Ulrich Cain
Für das Profil „Naturwissenschaften“ gibt es folgende Wahl- und Wahlpflicht-Angebote:
Unterstufe | ||
Stern-Kurse | NaWiTec | Die Wahl mindestens eines Sternkurses (1 Std. pro Woche) oder einer zusätzlichen Sportstunde in jedem Halbjahr ist verpflichtend, für Schülerinnen und Schüler des Französisch-Bilingual-Zweiges und des Englisch-Immersiv-Zweiges freiwillig. |
Mathe | ||
Mittelstufe (Klasse 7 bis 9) | ||
POL-Kurse | Mensch und Maschine | Die Wahl eines POL-Kurses (2 Std. pro Woche) ist verpflichtend, sofern eine Schülerin/ein Schüler nicht am Förderunterricht teilnimmt. |
Forscherkurs | ||
Nachhaltiges Osterbek | ||
Mittelstufe (Klasse 10) | ||
Profilvorbereitungskurse | Technik, Medien, Gesellschaft | Die Wahl von zwei unterschiedlichen „Schnupperkursen“ (2 Std. pro Woche) im ersten Schulhalbjahr ist verpflichtend. Im zweiten Schulhalbjahr nimmt jede Schülerin/jeder Schüler an dem Profilvorbereitungskurs für das Oberstufenprofil teil, das sie/er gewählt hat. |
System Erde | ||
Oberstufe | ||
Oberstufenprofile | Technik, Medien, Gesellschaft | zum Oberstufenverbund >> |
System Erde | ||
zusätzliche Angebote | ||
AG | Homepage-AG | für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 |