Profil: Medien, Gesellschaft, Kunst
Medien verstehen und gestalten
Unser Profilangebot „Medien, Gesellschaft, Kunst“ wendet sich an Schülerinnen und Schüler, die Medien verstehen und selbst Medienprodukte erstellen wollen. Alle SchülerInnen bekommen im Rahmen des Medienführerscheins wichtige Medienkompetenzen sowohl in Bezug auf die Nutzung von Medien, die Auseinandersetzung mit Medieninhalten und das Erstellen von Medien vermittelt.
Diejenigen, die hier zusätzliche und vertiefende Kenntnisse erwerben und ihre gestalterischen Fähigkeiten schulen möchten, finden dazu im Profilangebot „Medien, Design, Kunst“ vielfältige Möglichkeiten.
Dabei stehen unterschiedliche Medien im Mittelpunkt: In der 5. und 6. Klasse das Fotographieren mit Digitalkameras im Profil-Stern Kunst-Medien-Design. Zusätzlich zu den Medieninhalten des Fachunterrichts und dem Kunstunterricht gibt es in den Klassenstufen 7 bis 9 Kurse im Bereich Projektorientiertes Lernen (POL), in denen Bildbearbeitung mit Photoshop und Filmen und Filmschnitt gelernt werden können.
Alle Oberstufen-Profile beschäftigen sich mit Medien. Im Profil „Technik und Medien“ bilden Medien einen Schwerpunkt im Fach PGW. Hier steht die Auseinandersetzung mit der Wirkung von Medien im Mittelpunkt.
Stefanie Richter, Stefan Micheler
Für das Profil „Medien, Design, Kunst“ gibt es folgende Wahl- und Wahlpflicht-Angebote:
Unterstufe | ||
Sternkurse | Englisch | Die Wahl mindestens eines Sternkurses (1 Std. pro Woche) oder einer zusätzlichen Sportstunde in jedem Halbjahr ist verpflichtend, für Schülerinnen und Schüler des Französisch-Bilingual-Zweiges und des Englisch-Immersiv-Zweiges freiwillig. |
Frankreich | ||
Mittelstufe (Klasse 7 bis 9) | ||
POL-Kurse | Mensch und Maschine | Die Wahl eines POL-Kurses (2 Std. pro Woche) ist verpflichtend, sofern eine Schülerin/ein Schüler nicht am Förderunterricht teilnimmt. |
Unsere Schule im Fokus der Kamera | ||
Geschichte Hamburgs vor Ort | ||
Jugend debattiert | ||
Bildbearbeitung | ||
Mittelstufe (Klasse 10) | ||
Profilvorbereitungskurse | Technik, Medien, Gesellschaft | Die Wahl von zwei unterschiedlichen „Schnupperkursen“ (2 Std. pro Woche) im ersten Schulhalbjahr ist verpflichtend. Im zweiten Schulhalbjahr nimmt jede Schülerin/jeder Schüler an dem Profilvorbereitungskurs für das Oberstufenprofil teil, das sie/er gewählt hat. |
Kultur | ||
Oberstufe | ||
Oberstufenprofile | Technik, Medien, Gesellschaft | zum Oberstufenverbund >> |
Kultur | ||
zusätzliche Angebote | ||
AG | Film-AG | freiwillige Angebote für Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Altersgruppen |
Homepage-AG | ||
10-Fingertraining am PC |