Wer ist wofür zuständig? Wen muss ich ansprechen? Wer kann mir weiterhelfen?
Hier finden Sie wichtige Ansprechpartner zu Fragen der Anmeldung und Verwaltung/Organisation, zur Beratung zu Schullaufbahn, Förderung und im Konfliktfall und zu Fragen der Schulorganisation.
Unsere Kommunikationsleitfäden am Ende der Seite bieten Ihnen praktische Hilfestellung in vielen Fragen der Kommunikation zwischen Schülern, Eltern, Lehrern und Schulleitung und erläutern Ihnen wichtige wiederkehrende Prozesse wie z. B. Elternabende oder Lernentwicklungsgespräche.
Für die meisten Fragen stehen Ihnen auch die Fach- und Klassenlehrer und die Fachleitungen zur Seite. Bei der Kontaktaufnahme hilft Ihnen in jedem Fall unser Schulbüro .
Für Fragen zum MINT-Bereich wenden Sie sich bitte an Herrn Grützmacher: benno.gruetzmacher@gyo.hamburg.de
Ihre Anliegen und Fragen | Ansprechpartner |
Fragen zur Anmeldung und Organisation | |
Wo finde ich die Hausordnung und Vereinbarungen für das schulische Zusammenleben? | Hausordnung |
Ich möchte mein Kind anmelden oder abmelden | Klasse 5-6 Frau Funck Klasse 7-10 Herr Blasel Klasse 11-12 Herr Spiekermann |
Ich habe Fragen zur Beobachtungsstufe 5/6 | Frau Funck |
Ich habe Fragen zur Mittelstufe 7-10 | Herr Blasel |
Ich habe Fragen zur Oberstufe 11-12 | Herr Spiekermann |
Beratung | |
Welche schulischen Alternativen (zum Abitur) gibt es? Welchen beruflichen Weg sollte mein Kind einschlagen? Wer kann bei der Praktikumssuche helfen? | Frau Hiestermann |
Wie intelligent ist mein Kind? Ist mein Kind den Anforderungen gewachsen? Ist mein Kind hochbegabt? Welche Fördermaßnahmen gibt es für besonders Begabte? | Frau Wintermann |
Eigentlich ist alles gut. Aber das Lesen und die Rechtschreibung fallen schwer. Leidet mein Kind unter Legasthenie? Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es? | Deutschlehrer, Frau Gaedt |
Mein Kind hat Lern- und/oder Verhaltensprobleme. Wer kann helfen? Welche außerschulischen Einrichtungen gibt es? | Frau Gordziel |
Wie kann mein Kind bei schlechten schulischen Leistungen gefördert werden? Wo finde ich Nachhilfe? Wie melde ich mein Kind bei der Hausaufgabenbetreuung an? | Klassenlehrer |
Wo finde ich außerhalb der Schule Beratung? | Klassenlehrer, Frau Gordziel |
Ich habe Fragen zum Nachmittagsangebot. Welche Kurse gibt es? Wo kann ich mich anmelden? | Frau Funck |
Mein Kind möchte ein Schuljahr im Ausland verbringen. Wie geht das? Welche Stipendien gibt es? | Frau Cordes, Herr Blasel |
Schulorganisation | |
Mit wem kläre ich meine Förderberechtigung für Klassenfahrten und Essensgeld? Wer nimmt meine Anträge und Unterlagen entgegen? Wie erhalte ich finanzielle Unterstützung für die Nachhilfe meines Kindes? | Schulbüro, Frau Brodersen |
Von wem erhalte ich die Bestätigung für ein Schülerabonnement? | Schulbüro, Frau Brodersen |
Wer ist für Verlorenes und Fundsachen zuständig? | Hausmeister Herr Welke |
Ich möchte ein Schließfach für mein Kind mieten. Mein Kind hat ein Schließfach und die Klasse wechselt den Raum. Und nun? | Hausmeister Herr Welke oder direkt an Firma Astra: 0621 – 1247680 |
Mein Kind, mein Enkel gehen hier zur Schule und ich möchte die Schule unterstützen. Was gibt es zu tun? Wo kann ich helfen? Ich möchte mich in der Förderung einzelner Schülerinnen und Schüler und beim Lesetraining engagieren. Ich möchte im Studienzentrum helfen? | Schulbüro, Frau Brodersen |
Kommunikationsleitfaden
Informationsfluss: Auf welchem Weg erhalte ich Informationen? Wie erreiche ich die Lehrerinnen und Lehrer?
Konfliktlösung: Mein Kind hat ein Problem. Wie kann ich reagieren?
Elternabend: Worum geht es auf dem Elternabend? Welche Rolle haben die Klassenelternvertreter?
Klassenkonferenz: Was macht die Klassenkonferenz? Welche Rolle haben die Klassenelternvertreter?
Zeugniskonferenz: Wie werden die Klassenelternvertreter und Klassensprecher vor den Zeugnissen angehört?
Klassen- und Stufensprecher: Welche Aufgaben und Rechte habe ich als Klassen- oder Stufensprecher?
Lernentwicklungsgespräche: Wie laufen die LEGs ab? Wie werden sie vor- und nachbereitet?
Oberstufe: Welche Kommunikationswege ändern sich für die Oberstufe?